Anlagerisiken und Risikotoleranz

{:ee}Riskitaluvus{:}{:en}Risk tolerance{:}

Lesedauer: 7 Min.

Bei der Investition wird nicht übersehen oder neu bewertet, dass der erwartete Return on Investment und die mit einer Investition verbundenen Risiken eng miteinander verbunden sind. Je höher das Anlagerisiko, desto höher sollte die vom Anleger gewünschte Rendite sein. Je höher die Renditeerwartungen des Anlegers, desto größer ist das Risiko, auf das er vorbereitet sein muss.

Das mit der Investition verbundene Risiko ist kein einheitliches Konzept, sondern besteht aus einer Vielzahl verschiedener Teilrisiken.

Allgemeine Anlagerisiken

Anlagerisiken und Risikotoleranz

Marktrisiko

Das Marktrisiko ist die Gefahr, dass sich der Wert einer Anlage aufgrund ungünstiger Marktereignisse, wie z. B. makroökonomischer Gründe, politischer oder sozialer Instabilität, aufgrund des Verhaltens von Investoren etc. ändern kann. Solche Ereignisse können zu Veränderungen der Immobilienpreise und der Volatilität führen. Die Diversifizierung des Anlageportfolios in verschiedene Anlageklassen, Branchen und Wirtschaftsregionen kann das Marktrisiko reduzieren.

Liquiditätsrisiko

Das Liquiditätsrisiko bezieht sich auf die ungünstige Situation zum Zeitpunkt der Liquidation der Investition. So kann es beispielsweise vorkommen, dass zum Zeitpunkt des Ausstiegs oder auf dem vom Verkäufer erwarteten Preisniveau nicht genügend Käufer vorhanden sind. Das Liquiditätsrisiko kann zu einer verlängerten Ausstiegsperiode führen. Wenn der Investor jedoch gezwungen ist, die Investition zu beenden, kann dies zu einer Verringerung der erwarteten Erträge sowie zum Auftreten eines direkten Verlusts führen. Ein solches Ereignis kann auch unerwartete Mehrkosten verursachen, wie z. B. außergewöhnliche Immobilienbewertungen, zusätzliche Verkaufskosten etc. Die Realisierung des Liquiditätsrisikos kann zu einer deutlich längeren Ausstiegszeit führen, es sei denn, der Anleger ist bereit, seine Investition zu einem wesentlich niedrigeren Preis zu verkaufen.

Währungsrisiko

Bei Anlagen in einem anderen Land oder in einer anderen Währung besteht das Risiko, dass ein Anleger aufgrund ungünstiger Wechselkursveränderungen Verluste erleiden kann. Das Währungsrisiko kann durch verschiedene Methoden und Instrumente des Risikomanagements leicht abgesichert werden.

Inflationsrisiko

Das Inflationsrisiko ist eine Situation, in der die Inflationsrate die reale Rendite oder den realen Wert der Investition verringert.

Rechtliches Risiko

Rechtliche oder regulatorische Risiken ergeben sich aus der Tatsache, dass sich die Rechtsakte, die das Vermögen, die Anlagetätigkeit oder die Besteuerung von Einnahmen regeln, während der Anlageperiode ändern können. So kann beispielsweise die Regierung die Steuergesetze ändern, die die Besteuerung der vom Anleger erzielten Erträge regeln.

Politisches Risiko

Politisches Risiko oder Länderrisiko ist die Gefahr, dass sich der Anlagewert aufgrund der politischen Veränderungen oder der Instabilität im Land ändert. Radikale Veränderungen des wirtschaftlichen oder rechtlichen Umfelds (z. B. Verstaatlichung), innenpolitische Angelegenheiten oder soziale Krisensituationen (z. B. Bürgerunruhen) sind Beispiele für politische Risiken.

Zinsänderungsrisiko

Zinsänderungen können den Wert von Immobilienanlagen erheblich beeinflussen. Hochzinsphasen wirken sich in der Regel negativ auf die Immobilienpreise aus und umgekehrt.

Konzentrationsrisiko

Ein Konzentrationsrisiko kann in einer Situation auftreten, in der sich das Anlageportfolio eines Anlegers nur auf eine Anlageklasse (z. B. Aktien) oder eine Wirtschaftsregion (z. B. Griechenland) konzentriert. Das Konzentrationsrisiko kann durch eine angemessene Diversifikation vermieden werden.

Crowdestate Risikobewertung

Crowdestate hat eine Risikobewertung für Immobilien-Investitionsmöglichkeiten, die so aussieht:

Das Crowdestate-Rating ist Ausdruck des aggregierten Risikoniveaus der Anlagemöglichkeit, berechnet als Summe aus qualitativen und quantitativen Bewertungen der verschiedenen Parameter der Anlagemöglichkeit. Das Crowdestate Rating berücksichtigt unter anderem die Kapitalstruktur der Anlagemöglichkeit, die finanzielle Hebelwirkung, den Standort, die Phase, die Cashflows, die Erfolgsbilanz der Teams, die Sicherheiten usw. A1 ist sehr sicher, C5 sehr riskant.

Das oben genannte Rating drückt die subjektive Einschätzung von Crowdestate über das Gesamtrisiko jeder Anlagemöglichkeit aus. Das Crowdestate-Rating berücksichtigt nicht die spezifische Risikobereitschaft des Investors und soll nicht als Ersatz für die individuelle Sorgfaltspflicht dienen. Das Crowdestate-Rating steht in keinem Zusammenhang mit Ratings internationaler Ratingagenturen und deren Ratingmethoden.

Der Investor und seine Risikobereitschaft

Würde der so genannte Normalverbraucher das Anlagerisiko als teilweisen oder vollständigen Verlust des investierten Kapitals definieren, so schlagen die Finanzexperten vor, dass das Anlagerisiko als Differenz zwischen den erwarteten und tatsächlichen Renditen oder noch weiter gefasst wird, falls die Investition ein Ziel dauerhaft nicht erreicht.

Risikobereitschaft ist die persönliche Wahrnehmung jedes Anlegers, wie viel er im Anlagezeitraum durch eine Wertänderung der Investition (sowohl im Wachstum als auch im Rückgang) ertragen kann. Die Risikotoleranz ist individuell und hängt von vielen Faktoren ab – Alter, Bildung, Vermögen usw. des Anlegers. So wird beispielsweise mit zunehmendem Alter die Risikobereitschaft des Anlegers in der Regel reduziert.

In der Regel wird den Anlegern eine Risikotoleranz aus folgenden drei Arten zugewiesen:

  • konservativ (wollen Risiko vermeiden oder wenig riskieren, auch wenn die Rendite sehr niedrig ist)
  • moderat (akzeptiert moderates Risiko, um moderate Renditen zu erzielen)
  • aggressiv (wollen höhere Renditen, auch wenn das Risiko hoch ist)

Fragebögen dienen der Identifizierung der Risikobereitschaft und konzentrieren sich auf die folgenden Punkte:

  • Wie viel von Ihrer Investition sind Sie bereit zu verlieren?
  • Wären Sie in der Lage, Ihr gewohntes Leben fortzusetzen, wenn der Wert einer bestimmten Investition um, sagen wir, 20 % reduziert würde?
  • Wie lang ist Ihr Anlagehorizont?

Je länger Ihr Anlagehorizont (und die Zeit, die benötigt wird, um Ihr gewünschtes Ziel durch Investitionen zu erreichen), desto höher ist Ihre Risikobereitschaft.

  • Wie hoch ist Ihre emotionale Fähigkeit, Verlusten standzuhalten?
  • Kann der vorübergehende Wertverlust der Anlagen während der Anlageperiode (auch wenn die Aussichten auf lange Sicht sehr gut sind) Ihnen so viel Stress verursachen, dass er Ihren Alltag beeinträchtigt?

Nicht alle Menschen sind in der Lage, den sich ändernden Werten von Immobilien zu widerstehen, die mit Investitionen einhergehen, und geraten in Panik und Stress.

Ein intelligenter Anleger wird die mit jeder einzelnen Investition verbundenen Risiken regelmäßig und die Eignung der Investition mit eigener Risikobereitschaft vor jeder Investition und während der Investition abwägen. Falls Sie sicher sind, dass die Investition in Immobilien etwas für Sie ist, können Sie sich hier Crowdestate anschließen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.